Musikstücke (Auswahl)

2023 Sirrende Dürre, Hessischer Rundfunk, hr2-kultur – Neue Musik, 40′ (UA) (commission)

2021 vorübergehend, Hessischer Rundfunk, hr2-kultur – Neue Musik, 40′ (UA) (commission)

2018 Hill End, Hessischer Rundfunk, hr2-kultur – Neue Musik, 40′ (UA) (commission)

2009 selbstLaut, »Ortserkunder«,Hessischer Rundfunk, hr2-kultur, 40′ (UA) (commission)

2008 ATS 1, Hessischer Rundfunk, hr2-kultur – Neue Musik, 20′ (UA) (commission)

2007 OSO II, 6. Hörstation in einem Projekt von Stefan Fricke, Donaueschinger Musiktage – Festival zeitgenössischer Tonkunst (UA) (commission)

2006 Goliath, Hörstück, WDR Studio Akustische Kunst (UA) (commission)

Missing Mars, (corrispondenza su marte) Hörstück(UA)

2005 Hartmanns Sonntag, elektronische Komposition für CD-Player(UA)

2003 33.3, elektronische Komposition für CD-Player (UA)

1998 Musikalische Topologie, Komp.: 20 räumlich verteilte Musiker, UA Berlin  *

1997 Kaskaden elektronische Komp.: 12 räumlich verteilte Lautsprecher, UA Berlin*

1996 Diskrete Winkelzüge für räumlich verteiltes Streichquartett, UA Berlin 1996 *

31 Episoden aus dem Leben des ungläubigen Thomas für räumlich verteiltes Ensemble und 16 Lautsprecher, UA Berlin 1996 ****

1995 Senza Fine, elektroakustische Komposition für 16 in verschiedenen Räumen verteilte Lautsprecher, Wandelkonzert, UA Berlin 1995 ****

1994 Bewegtes Stück für Saxophon und Live-Elektronik, UA Musikfestival Lüneburg 1994 *

Renga, elektroakustische Komposition für 21 räumlich verteilte Lautsprecher, interaktives Wandel­konzert, UA Berlin 1994 ****

1993 Falottata Sisyphos für Fagott und Live-Elektronik, UA Berlin 1993 *

1992 verhalten undurchsichtig für Sopran und 2 Saxophone, UA Berlin 1993 (Senatsförderung) *

1991 ein haufen konzert für Ensemble, UA Berlin 1991 *

1990 … nach Strich und Faden für kleines Ensemble, UA Berlin 1991 *

* Einzelarbeit Jens-Uwe Dyffort

**** Gruppenarbeit von Jens-Uwe Dyffort mit anderen Komponisten

UA = Uraufführung