Ankündigung Ausstellung SAND – Rohstoff & Metapher
Eröffnung: Sa. 13. September 2025 um 14 Uhr
Ausstellung: 14.- 28. September 2025, Sa. und So. 11-16 Uhr


Mit der Trilogie WASSER / HOLZ / SAND setzt sich der Kunst- und Kulturverein Alte Schule Baruth von 2023 bis 2025 mit dem Ort Baruth, seiner Lage, seiner Vergangenheit und mit seiner Zukunft auseinander. 

Ausstellende Künstler_innen SAND 2025:

Björn Joschi Baudach, Frauke Berg, Dietmar Brandt, Thomas Demand, Roswitha von den Driesch & Jens-Uwe Dyffort, Michael Ebert, Barbara Ebner von Eschenbach, Nora Fuchs, Katrin Günther, Pavel Hasala, Christoph Hübner, Eike König, Susanne Lorenz, Martin Pfahler, Michelle Reutter, Torsten Rötzsch, Claudia Schmacke, Barbara Schmidt, Stefan Schröder, Michaela Schweiger, Mariko Seki, Heinrich Weid, Markus Wirthmann, Karsten Wittke, Jeongkyoung Woo, Francis Zeischegg


Unsere Klanginstallation Punktierte Fragmente macht das langsame Schwinden von Quarzsand sichtbar. Leise Zertrümmerungsgeräusche von Quarzsteinen werden über mehrere auf Lochplatten installierte Piezo-Lautsprecher abgespielt. Piezos – das sind handelsübliche, kleine, sehr dünne und mit Quarzkristallen beschichtete Metallmembranen, die Klänge wiedergeben können und vorwiegend in elektronischen Geräten zum Einsatz kommen. Sie versetzen die Lochplatte und die darauf befindlichen Quarzsand-Hügel in eine leichte Schwingung. Im Laufe der Zeit rieselt der Quarzsand durch die Löcher der Platte, die Hügel erodieren Stück für Stück über die Ausstellungszeit.

Technik: 8-Kanal-Klanginstallation, 8 Piezo-Lautsprecher unter 13 kleinen Quarzsand-Hügeln, eine Lochplatte, Kupferdraht, Abspielgeräte, Größe: 100 cm x 240 cm, Klang: Leise Zertrümmerungsgeräusche von Quarzsteinen

Mit freundlicher Unterstützung durch die
Stadtstiftung Baruth/Mark, Mittelbrandenburgische Sparkasse und die EWE Stiftung.
In Kooperation mit dem Museum Baruther Glashütte. 

Walther-Rathenau-Platz 5 15837 Baruth/Mark
Alte Schule Baruth e.V. www.alte-schule-baruth.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert