Klangkunst in Industriekultur 2021 / Kulturfonds Frankfurt RheinMain / Kuratorin: Julia Cloot / Klanginstallation für das ehemalige Torhaus der Firma Mato, Offenbach am Main
Das 1921 erbaute Torgebäude, in dem 1930 bis 1990 die Firma MATO ihren Produktionsstandort hatte, wirkt heute inmitten eines neu gebauten Wohnviertels wie ein Reststück, ein Überbleibsel aus einer alten Zeit. Das ehemalige sich dahinter befindliche Fabrikgelände mit seinen Gebäuden und Werkhallen besteht heute nicht mehr. Die ortsspezifische Klanginstallation setzt sich mit der Geschichte der Firma MATO auseinander, mit den sich im Laufe der Zeit verändernden globalen Arbeits- Produktionsbedingungen und der sich umgebenen Stadtstruktur, um das Torgebäude.
Technik / dreiteilige Klanginstallation (Toreinfahrt: 5-Kanal-Audio-Installation: 5 Tranducer, 5 Plexiglasscheiben/ Loop 30 min, 1. Stock: 4-Kanal-Audio/ Videoprojektion 5x3m/ Loop 15 min, 2. Stock/ehemaliger Showroom: 38-Kanal-Audio-Installation: 40 Rollen DIN A1 Patentzeichnungen und Detailzeichnungen, 30 Piezo-Lautsprecher, 8 Audioboxen/ Loop 20 min)